Mannschaften

Die momentan

Mannschaften des Post SV:
0

1.1 Gunnar Teschner

1.2 Murat Yesilyurt

1.3 Jan-Sebatian Kaste

1.4 Niklas Zeck

1.5 Michael Sievert

1.6 Claudio Paparo

Tabelle, Spielplan, Details

2.1 Matthias Heilmann

2.2 Dirk Neudenberger

2.3 Tim Filatov

2.4 Daniel Kaste

2.5 Mirko Albrecht

2.6 Meik Sonnemeier

Tabelle, Spielplan, Details

3.1 Michael Keck

3.2 Elmar Noll

3.3 Stefan Laugwitz

3.4 Klaus Kuhnert

3.5 Martin Heuerding

3.6 Karl-Jürgen Hummel

3.7 Martin Harborth

Tabelle, Spielplan, Details

4.1 Tim Kolle

4.2 Darian Krems

4.3 Daniel Stolk

4.4 Fabian Nieft

4.5 Tom Kolle

4.6 Muslim Abbasov

4.7 Manfred Richter

4.8 Andreas Bauch

4.9 Paul Moritz Jastrow

Tabelle, Spielplan, Details

1.1 Birgit Schneider

1.2 Kristina Sonnemeier

1.3 Wiebke Kraus

1.4 Heidrun Meier

Tabelle, Spielplan, Details

2.1 Birgit Schünemann

2.2 Ulrike Steinau

2.3 Bianka Mollowitz

2.4 Anna-Lena Stolk

2.5 Tatjana Stolk

Tabelle, Spielplan, Details

1.1 Darian Krems

1.2 Finn Höweling

1.3 Tom Kolle

2.1 Marc Epmeier

2.2 Marius Perl

2.3 Linus Fersterra

2.4 Maurice Kastian

1.1 Murat Yesilyurt

1.2 Jan Sebastian Kaste

1.3 Michael Sievert

1.4 Jens Brandes

1.5 Michael Keck

1.6 Elmar Noll

1.7 Stefan Laugwitz

1.8 Klaus Kuhnert

1.9 Martin Heuerding

1.10 Birgit Schneider

1.11 Karl-Jürgen Hummel

1.12 Martin Harborth

1.13 Daniel Stolk

1.14 Muslim Abbasov

1.15 Birgit Schünemann

1.16 Ulrike Steinau

1.17 Andreas Bauch

1.18 Tatjana Stolk

Alle Heimspiele werden in unserer Vereinshalle ausgetragen. Zuschauer sind gerne gesehen!

Training

Trainingszeiten – Tischtennis    
Jugend Montag 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
  Freitag 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Erwachsene Montag

19.30 Uhr – 22.00 Uhr

 

Donnerstag

Freitag

19.00 Uhr – 22:00 Uhr

19.30 Uhr – 22.00 Uhr

Egal ob als Anfänger oder Tischtenniserfahrener – ob lockerer Spaßtrainierer oder ehrgeiziger Wettkämpfer – unsere Jugendtrainer halten für Jeden etwas bereit.

Unser Jugendtraining enthält unter Anderem:

      • individuelles Techniktraining
      • freies Spielen mit deinen Freunden/Trainingskollegen
      • Spielsimulationsübungen
      • intensive Trainingseinheiten am Tischtennisroboter
      • Spiele wie Rundlauf, Tischtennisbrennball oder Kaisertisch
      • Spaßturniere zu besonderen Anlässen
      • Trainingsabschlüsse mit Grillen (z.B. vor den Ferien)

Wenn Du am Punktspielbetrieb teilnehmen möchtest, bereiten wir Dich im Training auch darauf optimal vor.

 

Bei uns trainieren zurzeit um die 15 Kinder und Jugendliche jeden Alters. Wenn Du Dich auch für Tischtennis interessierst, komm einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbei! Du musst Dich nicht vorher anmelden.

Wir freuen uns auf Dich!

Sporthalle Post SV Alfeld
Ziegelmasch 19
31061 Alfeld (Leine)
Tel. 05181 – 3333

Kids spielen beim Post SV Alfeld um den 40. mini-Meister-Titel

Die Kleinsten sind in Alfeld zumindest einen Tag lang die Größten.

Am 11. September 2022 um 13 Uhr wird unter der Regie des Post SV Alfeld in der Postsporthalle an der Ziegelmasch 19 der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2022 / 2023 im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt.
Dieses Jahr wird die Veranstaltung vom Deutschen Tischtennisbund bereits zum 40. Mal organisiert. Zum Jubiläumsjahr möchte man 40.000 Kinder für die Teilnahme an den Minimeistershcaften bewegen und der Post SV Alfeld ist wie bereits in vielen Jahren zuvor mit einem Ortsentscheid dabei.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: sie dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

  • 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2014 geboren sind)
  • 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2012 und 31.12.2013 Geborene)
  • 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.2010 und 31.12.2011 Geborene)

Den Schläger, falls nicht vorhanden, stellt der Postsportverein gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter ein freier Eintritt zu einem TT-Bundesligaspiel vom Deutschen Tischetennisbund (DTTB)  wartet; die Besten  vier jeder Altersklasse qualifizieren sich zudem über Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2023. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im Juni Gast des DTTB in Saarbrücken. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.

Ansprechpartner für die Aktion ist die Jugendwartin Birgit Schneider (Telefon 26400).
Anmeldungen können gerne per mail an birgit@post-sv-alfeld.de geschickt werden. Und wer für den Ortsentscheid schon mal jetzt etwas üben möchte, dem bietet der Post SV Alfeld  ein kostenloses Vorbereitungstraining zu den Trainingszeiten montags und freitags von 18 Uhr bis 19 Uhr 30 in der Postsporthalle  an.

1 2 3 4 5 6