Unsere Geschichte

Am Mittwoch, dem 21. Juni 1950 um 19.00 Uhr findet in der Schalterhalle des Postamtes Alfeld (Leine) die Gründungsversammlung des Postsportvereins Alfeld statt, zu der alle Kolleginnen und Kollegen nebst ihren Angehörigen herzlich eingeladen werden.
gz. Gerhard Schirrmann

Dies war der Wortlaut der Einladung zur Gründungsversammlung des heutigen Postsportvereins Alfeld.

1950 begannen einige Angehörige des Postamtes sich nach Dienstschluss zu treffen, um sich gemeinsam sportlich zu betätigen. Gerhard Schirrmann brachte die verschieden Gruppen zusammen und so gründeten am 21.Juni 1950 spontan 80 Mitglieder einen neuen Verein.


Bild: Gründungsmitglieder, fotografiert zum 50jährigen Bestehen des Post SV Alfeld

Als erstes nahmen die Sparten Fußball und Tischtennis, kurz darauf Schwimmen und Leichtathletik den Betrieb unter dem Vorsitz von Wilhelm Knüppel und seinem Stellvertreter Kurt Thiesemann auf. Schrift- und Geschäftsführer war damals Gerhard Schirrmann, das Amt des Kassenwartes übernahm Walter Boll.

Zunächst nannte sich der Verein „Schwarz-Gelb Alfeld“, da zu jener Zeit in Niedersachsen Behörden- und Firmensportvereine noch unerwünscht waren. Erst auf Beschluss der Jahreshauptversammlung 1963 wurde der Name in „Postsportverein“ geändert.

Die Mitgliederzahl stieg damals schnell an, so das „Schwarz-Gelb Alfeld“, dank des Einsatzes vieler Mitglieder und Spartenleiter bereits am Ende des Jahres 1950 bereit 220 Mitglieder hatte.

Bild: Fahnenweihe zum 40 jährigen Bestehen des Post SV Alfeld

Bald zeigte sich, dass wegen des damals noch zu geringen Hallenangebots in Alfeld, dringend eine eigene Übungssstätte geschaffen werden musste. So wurde 1955 das Grundstück an der Ziegelmasch von der Stadt Alfeld (Leine) in Erbbaurecht gepachtet und durch die finanzielle Unterstützung von verschiedenen Stellen konnte schon am 01. Oktober 1955 die Postsporthalle eingeweiht werden.
Ein großer Wunsch der Sportler war nun zwar erfüllt, jedoch fehlten noch Umkleide-, Geräte-, Aufenthalts- und Sanitätsräume. Diese wurden im 2. und 3. Bauabschnitt geschaffen und 1956 fertiggestellt.

Ein weiters Bauvorhaben entwickelte sich Ende der 60er in Röllinghausen. Hier entstand eine Reithalle mit 40x20m großer Reitbahn. Am 11.Februar 1967 konnte die Reithalle des Post SV in Röllinghausen eingeweiht werden. Auch hier wurden später noch Aufenthaltsräume und Außenplätze geschaffen, auf denen jährlich immer wieder Turniere stattfinden.
Der Reitsportverein Röllinghausen gehört heute nicht mehr zum Postsportverein Alfeld, ebenso wie die Reithalle.

Durch den Mitgliederzuwachs war der Post SV bald der zweitstärkste Verein nach Hannover im Bezirk der Oberpostdirektion(OPD) und so konnte bereits 1964 die Ausrichtung des Postsportfestes übernommen werden und 1972 sogar zum zweiten Mal.

Besonders stolz kann der Verein darauf sein, dass bereits seit 1958 „internationale Jugend-Begegnungen“ durch geführt werden konnten. Die Boxerstaffel des „White Rose Boys Club“ aus Wakefield begann die sportlichen Besuche zwischen Wakefield und Alfeld. Die Schwimmer des Post SV fanden Ihre Freunde beim Amateur Swimming Club Rossington- ebenfalls in Yorkshire/England. Leider mussten die immer im zweijährigen Wechsel stattfindenden Besuche aus Mangel an Interesse eingestellt werden.

Die Mitgliederzahl des Post-SVs hat sich im Laufe der Jahre immer weiter erhöht, bis sie am 1.Januar 1990 bei 814 lag. Damit war der Post-SV Alfeld der zweitstärkste Verein nach der SVA in Alfeld. 

Vorstand

Gemäß Jahreshauptversammlung März 5, 2024

1. Vorsitzender

Markus Kolle

2. Vorsitzender

Martin Seifert

3. Vorsitzende

Naomi Woyciechowski

Kassenwart

Martin Heuerding

Schriftwartin

Sarah Schwab

Jugendwartin

Nele Waetke

Sozialwartin

Birgit Schneider

Die Vorstände des Post SV Alfeld in der Historie:

Nach dem plötzlichen Tod des Gründervaters Gerhard Schirrmann führte Georg Sowada den Verein bis zur Jahreshauptversammlung 1975, in der Ernst Falkenau neu an die Spitze des Post SV gewählt wurde. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Erweiterung der Reithalle mit Außenplätzen, die Erstellung des Schwingbodens in der Postsporthalle und das Einsetzten der bruchsicheren Fenster und der Wandverkleidung in der Halle. Während seiner Amtszeit wurde die Sparten Wandern und Fahrten, sowie Gymnastik gegründet die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen.

Nach dem frühen Tod von Ernst Falkenau übernahm Georg Sowada wieder den Vorsitz über den Verein, solange bis 1987 Elfriede Rath als erste Frau in der Position als Vorsitzende durch die Jahreshauptversammlung gewählt wurde. Elfriede Rath hatte den Vereinsvorsitz bis 2007 inne. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie das Amt der Vorsitzenden nach fast 20 Jahren am 27.3.2008 an Wolfgang Schlawitz übergeben.

Auf der Jahreshauptversammlung vom 29.2.2012 wurde Markus Kolle zum 1. Vorsitzenden des Post-SV Alfeld gewählt.

Schwimmen

Die Schwimmabteilung des Post SV Alfeld bietet seit über 40 Jahren Schwimmkurse und Training vom Anfängerschwimmen bis zum  leistungsorientierten Wettkampfsport und legt seit jeher großen Wert auf eine gute Schwimmausbildung. Und auch sonst wird beim Post SV jede Menge geboten.
Gerne möchten wir dich auf unserer Seite über unsere Angebote aus dem Schwimmsportbereich sowie über unsere zahlreichen Veranstaltungen informieren.
Trainiert wird in verschiedenen Trainingsgruppen im 7 Berge Bad Alfeld, so dass vom Schwimmanfänger bis zum leistungsorientierten Wettkampfschwimmer für jeden etwas geboten wird.
Zu den Veranstaltungshöhepunkten der Schwimmabteilung gehören der jährliche Vergleichswettkampf im Frühjahr sowie der Sprintwettkampf im Herbst. Regelmäßig nehmen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer auch an Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene erfolgreich teil.
1996 schlossen sich mehrere Vereine der Region zu einer Schwimm- Startgemeinschaft zusammen, der SSG Leinebergland. Heute gehören der SSG Leinebergland der Post SV Alfeld, Duinger SC, TG Freden und der SSC Soltmann Bad Salzdetfurth an.

Ansprechpartner – Weitere Informationen

Spartenleiterin

Melanie Woyciechowski
0160 96080984 (Mo-Fr: 15 – 17 Uhr erreichbar)

melanie.woyciechowski@post-sv-online.de

Stellvertretender Spartenleiter

Elmar Noll
31061 Alfeld

 

 

Zur Homepage der Schwimmsparte:

Trainingszeiten

Montag

Gruppe (Trainer)

Becken

Uhrzeit

Bahnen

L1 & L2
(Markus Kolle)

Sportbecken

18:30 – 20:00

Bahn 5

Dienstag

Gruppe (Trainer)

Becken

Uhrzeit

Bahnen

Nichtschwimmer 1

Nichtschwimmer 2

Lehrschwimmbecken

17:45 – 18:30

18:30 – 19:15

Lehrschwimmbecken + Bahn 1

Anfänger 1 (Elmar, Kathi)

Anfänger 2 (Martin, Patrick, Felix)

Sportbecken

17:45 – 18:30

17:45 – 18:30

Bahn 1

Vorleistungsgruppe 1 (Markus Kolle)

Vorleistungsgruppe 2 (Martin, Patrick, Steffi)

Sportbecken

18:30 – 19:15

 

18:30 – 20:00

Bahn 1

 

Bahn 2

L1 (Markus Kolle)

L2 (Elmar)

L3 (Felix)

Sportbecken

18:30 – 20:00

18:30 – 20:00

18:30 – 20:00

L1: Bahn 3

L2: Bahn 4

L3: Bahn 5

Mittwoch

Gruppe (Trainer)

Becken

Uhrzeit

Bahnen

L1 – L3 (Elmar, Markus Kolle)

Sportbecken

18:30 – 20:00

Bahn 3 – 5

Freitag

Gruppe (Trainer)

Becken

Uhrzeit

Bahnen

Behindertenschwimmen (Anne-Marie, Melanie, Maik, Patrick, …)

Sportbecken

17:15 – 18:00

Bahn 3 – 5

Kurs: Wassergewöhnung (Nele, Naomi)

Lehrschwimmbecken

17:15 – 18:00

Lehrschwimmbecken

Nichtschwimmer 1

Nichtschwimmer 2

Lehrschwimmbecken

18:00 – 18:45

18:45 – 19:30

Lehrschwimmbecken + Bahn 1

Anfänger 1 (Elmar, Kathi)

Anfänger 2 (Martin, Patrick, Felix)

Sportbecken

18:00 – 18:45

18:00 – 18:45

Bahn 3 + 4

Vorleistungsgruppe 1 (Markus Kolle)

Vorleistungsgruppe 2 (Martin, Patrick, Steffi)

Sportbecken

18:00 – 18:45

 

18:45 – 19:30

Bahn 5

 

Bahn 2

Markus Kolle

Sportbecken

18:00 – 18:45

Bahn 5

L1 (Markus Kolle)

L2 (Elmar)

L3 (Felix)

Sportbecken

18:45 – 20:15

18:45 – 20:15

18:45 – 20:15

L1: Bahn 3

L2: Bahn 4

L3: Bahn 5

Schwimmabzeichen

Abnahme der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold: Immer freitags von 18:45 bis 19:30 Uhr

NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG bei der Spartenleitung

Spartenleiterin

Melanie Woyciechowski
0160 96080984 (Mo-Fr: 15 – 17 Uhr erreichbar)

melanie.woyciechowski@post-sv-online.de

1 20 21 22 23 24