Jonglage

Im Licht der Post-Sport-Halle wirbeln Tücher, Bälle, Ringe, Keulen oder
Äpfel herum. Eins, zwei, drei oder sogar mehr Gegenstände fliegen scheinbar
schwerelos durch den Raum.
Hinter dem Rücken oder durch die Beine geworfene Gegenstände
landen wieder sicher in den Händen der Kinder, Jugendlichen und
erwachsenen Jongleure.
Balancieren gehört auch dazu: den Teller auf dem Stock, den Ball auf der Stirn,
die Keule auf der Nase.
Der Jongleur selbst balanciert auf dem Rollbrett (Rola Bola) oder auf dem Einrad.
Was macht ein Jongleur noch?
Er lässt ein Diabolo an einer Schnurr um seinen Körper kreisen,
er wirbelt das Kiwido durch die Luft, oder lässt einen Devil-Stick zwischen
seinen Händen schweben.
In all diesen Jahren sind die Jongleure nicht nur beim Training aktiv,
sondern auch ihre Auftritte und Animationen bei den unterschiedlichsten
Festlichkeiten und Veranstaltungen können sich sehen lassen.
Aus einem Volkshochschulkurs heraus entstand 1993 die Jonglierabteilung
des Postsportvereins Alfeld für Jugendliche und Erwachsene.
Deshalb wurde auch im September das "20 jährige Jonglierjubiläum",
mit einer Parade durch die Fußgängerzone und einem großen
Auftritt auf der Bühne beim Stadtfest in Alfeld, gefeiert.
Seit neun Jahren sind auch die Jonglier-Kids eifrig bei der Sache.
Wer jetzt Lust bekommen hat mitzumachen, kann einfach mal vorbeischauen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig und das Material wird beim Training gestellt.
Ansprechpartner:
Leiterin und Ansprechpartnerin für die Kinder und Erwachsenen Jongleure ist
Sabine Kühne Tel.: 05181 / 2202
und verantwortlich für die Erwachsenen Jongleure auch Börni Dammann
Tel.: 05181 / 851803
postsv-jonglieren@online. de
Trainingszeiten:
Erwachsene und Jugendliche: mittwochs 19:00 - 21:00 Uhr
Kinder und Jugendliche: freitags 16:00 - 18:00 Uhr
ab 15:30 Uhr für Halbprofis
In den Sommerferien nur mittwochs!
|